Life Cycle Cost Management für technische Systeme

  • Als Betreiber, Instand­halter oder Hersteller von komplexen, techni­schen Systemen müssen Sie strate­gi­sche Entschei­dungen treffen.
  • Wie viele Ihrer Entschei­dungen treffen Sie auf der Basis von Zahlen und Fakten und wie viele basieren auf Ihrem Bauch­ge­fühl?
  • Wir erstellen mithilfe unserer Expertise und der Opus Suite ein skalier­bares Modell von ihrem Anwen­dungs­fall.

Wissen ist Macht

Viele Faktoren in einem technisch komplexen System führen zu unerkannten Zusam­men­hängen. Diese haben einen direkten Einfluss auf die Leistung und die Kosten der gesamten Flotte. Die Instand­hal­tung von Bahnsys­temen ist ein bekanntes Beispiel dafür: Infor­ma­tionen über einzelne Instand­hal­tungen sind mehr oder weniger bekannt. Die Gründe sind teilweise histo­risch gewachsen und bleiben unhin­ter­fragt. Als Betreiber, Instand­halter und Hersteller erhalten Sie dadurch keine Trans­pa­renz über die engen Wechsel­be­zie­hungen zum Betrieb. An dieser Stelle setzen wir an und schaffen Trans­pa­renz durch unsere Dienst­leis­tungen und den Einsatz der Opus Suite.

Instandhaltungskosten werden unterschätzt

Die in der Instand­hal­tung entste­henden Kosten haben im Lebens­zy­klus einen großen Anteil an den Total Cost of Ownership (TCO). Wenn aufgrund mangelnder Instand­hal­tung Fahrzeuge oder Infra­struktur nicht einsatz­be­reit sind entstehen, große Oppor­tu­ni­täts­kosten, welche die Gewinne schmälern. Neben nicht verfüg­barer Infra­struktur und Fahrzeug­flotten haben Sie als Betreiber und Instand­halter oft überdi­men­sio­nierte Lager, mit Teilen, die bei der Instand­hal­tung der Flotte in einem bestimmten Betriebs­plan nicht benötigt werden. Wo liegt das richtige Maß? Wenn Sie sich diese Frage stellen, finden Sie Antworten in der Analyse des Gesamt­sys­tems und damit bei GRABAND und uns als Bereich Life Cycle Cost Manage­ment.

Übersichtlich und funktional

Im Zusam­men­spiel von OPUS10, SIMLOX und CATLOC werden die Poten­ziale Ihres Projekts deutlich.

Zwei Monitore
Logo Opus Suite

Die Opus Suite – Toolbox im LCCM

Die Opus Suite ermög­licht Ihnen, die Leistungs­fä­hig­keit und Kosten – zum Beispiel von Ihren Verkehrs­sys­temen – aus einer neuen Perspek­tive über den gesamten Lebens­zy­klus zu bewerten. Die Suite setzt sich dabei aus drei verschie­denen Software-Tools zusammen, die einzeln oder zusammen genutzt werden können. Sie stehen für Optimie­rung, Simula­tion und Kosten­ana­lyse.

Warum starten Sie daher nicht bereits heute mit Ihrer Reise hin zu besserer Kontrolle über Ihr Verkehrs­system durch die Weiter­ent­wick­lung Ihrer Geschäfts­tä­tig­keiten mit der Opus Suite?

OPUS10 Logo

OPUS10

Ersatz­teil­op­ti­mie­rung und Logis­tik­opti­mie­rung

SILOX Logo

SIMLOX

Simula­tion der Leistungs­fä­hig­keit und Logistik

CATLOC Logo

CATLOC

Kosten-/Nutzen-Analyse & Lebens­zy­klus­kosten

Einsatzmöglichkeiten & Projektfelder

TCO und LCC mit der Opus Suite

AlleNewsToolsWissen
TCO als Eisberg

TCO/LCC

Den Anschaf­fungs­kosten wird oft zu große Bedeutung zugeschrieben, wobei diese lediglich die Spitze des Eisbergs darstellen. Dagegen werden bei der Betrach­tung der Total Costs of Ownership (TCO) viele weitere Kosten betrachtet:

  • Instand­hal­tungs­kosten: korrektiv und präventiv
  • Betriebs­kosten: laufend und periodisch
  • Perso­nal­kosten und Einsatz­pläne
  • Entsor­gungs­kosten einzelner Teile und des Gesamt­sys­tems
  • Dokumen­ta­ti­ons­un­ter­lagen: verständ­lich und zugäng­lich
  • Schulung, Training, Fortbil­dung
  • und viele indivi­du­elle Aspekte Ihres Projektes

Die Gleichung (Preis = Leistungs­fä­hig­keit) verbirgt in ihrer Einfach­heit, dass die Kosten mehr beinhalten als nur die Anschaf­fungs­kosten eines Produktes oder im Fall eines Betriebes das Personal. Nicht immer sind alle laufenden Kosten Teil der Kalku­la­tion und selten sind die Instand­hal­tungs­kosten ausrei­chend hoch beziffert für techni­sche Systeme, welche über viele Jahre im Einsatz sind.

Die Kosten für die Still­le­gung techni­scher Systeme finden fast keine Beachtung und verbergen das Risiko zukünf­tiger kosten­in­ten­siver Entsor­gung sowie die Chance späterer Einnahmen durch Wieder­auf­be­rei­tung gefragter Rohstoffe. Die Summe all dieser Teilkosten für das jeweilige System oder Projekt, welche im korrekten Fall für den gesamten jewei­ligen Lebens­zy­klus berück­sich­tigt werden müssen, werden Lebens­zy­klus­kosten, kurz LCC (englisch: Life Cycle Cost) genannt.

Warum Life Cycle Cost Management?

Team

Der Bereich Life Cycle Cost Manage­ment (LCCM) bei GRABAND ist Ihr Ansprech­partner für LCCM sowie den Vertrieb, Support und Dienst­leis­tungen mit der Software Opus Suite.

Foto Richard Schrötke

Richard Schrötke

Bereichs­lei­tung LCCM & Projekt­lei­tung
Telefon: +49 531 2 73 83 – 70

Foto Konstantin Bode

Konstantin Bode

Analyst Opus Suite
Telefon: +49 170 – 7 65 10 26

Foto Jan-Niklas Werner

Jan-Niklas Werner

Analyst Opus Suite
Telefon: +49 151 – 22 34 30 50

Zusammenfassung

LCCM ist zahlen­ba­sierte Entschei­dungs­un­ter­stüt­zung mit software­ge­stützter Analyse und Simula­tion von Kosten- und Leistungs­fä­hig­keit

Referenzen

Die Opus Suite kann folgende Einsatz­ge­biete aufweisen.

Hersteller

Airbus Group, Alstom (Transport), Bombar­dier, Boeing, Blohm + Voss

Betreiber, Verkehrsbetriebe und Behörden

SJ (schwe­di­sche Staats­bahn), Skåne­tra­fiken, Stockholm Transport (SL), Trafik­verket, Öresund Trains, Västtrafik (Göteborg), Östgöta Trafiken (Norrkö­ping)

Energiebranche

E.ON, Vatten­fall, Statoil (norwe­gisch), Ringhals (AKW in Schweden), SKB (Atommüll)

Weitere Unternehmen

LKAB (schwe­di­scher Bergbau), Heli-one (kanadisch, Instand­hal­tung Helikopter),Kockums (schwed. Marine­her­steller), Nokia

Zivilschutzbehörden

in Großbri­tan­nien, Frank­reich, Deutsch­land, Italien, Spanien, Singapur, Austra­lien und anderen Ländern

Militärbranche

Bundes­wehr (Luftwaffe), Airbus Helic­op­ters, Rhein­me­tall (Landsys­teme), Lockheed Martin, BAE Systems, Brasi­lia­ni­sche Luftwaffe, Royal Thai Air Force, FMV (schwe­di­sche Rüstung)